Wenn du bereits registriert bist, kannst du dich mit deinen Zalon-Zugangsdaten anmelden.
Die Mode hat eine große Entwicklung hinter sich. Jedes Jahrzehnt hat seinen eigenen Modestil, der von politischen Geschehnissen, gesellschaftlichen Situationen und den Einstellungen der Menschen geprägt wird. Mode ist ein Ausdruck der Zeit, in der man lebt und so hat jedes Jahrzehnt seinen eigenen, unverwechselbaren Look. Bei uns findest du die besten Outfits im Überblick.
Die Mode der 50er Jahre war auf jeden Fall eins: weiblich. Eng anliegende Kleider mit üppigen Dekolletes, Petticoats oder Bleistiftröcke prägten das Stadtbild der damaligen Zeit und auch das Tragen eines Mieders gehörte zur täglichen Routine. Hosen wurden fast gar nicht gesehen und man kleidete sich vor allem als Aushängeschild des neuen Wohlstandes und orientierte sich daher am Erscheinungsbild einer Grand Dame.
Stilikonen: Schauspielerinnen Audrey Hepburn und Marilyn Monroe, Grace Kelly, Coco Chanel oder auch Romy Schneider
Die 50er Jahre waren die Zeit der Eleganz und Weiblichkeit. Schmale Silhouetten, hohe Schuhe und farblich abgestimmte Accessoires kreierten einen vornehmen und klassischen Look. Leider litt der Komfort der Mode unter den eingeschnürten Wespentaillen und erfuhr durch die gesellschaftliche Konventionen der damaligen Zeit nur wenig Individualität.
Ganz im Gegensatz zu den 50ern, galt in diesem Jahrzehnt möglichst wenig Busen und Taille zu zeigen. Der Jungen-Look eroberte die jüngere Generation und brachte neue schrille Farben mit in den Kleiderschrank. Trägerröcke, Hosenanzüge und vor allem der Minirock sorgten für großes Aufsehen und standen für einen Befreiungsschlag der festen Normen von früher. Grafische Drucke und wilde Farbkombinationen waren ebenfalls ein klares Merkmal der damaligen Mode.
Stilikonen: Model Twiggy, Amerikas First Lady Jackie Kennedy, Brigitte Bardot und Schauspielerin Uschi Obermaier
Eine neue jugendliche Ära hat begonnen und so schwand die Etikette einem revolutionären Look. Kleidung sollte unkonventioneller sein und eine politische Meinung widerspiegeln, sodass Weiblichkeit und Eleganz einer konträren, knabenhaften Mode weichen musste, um provozierend zu sein und die gewünschte Aufmerksamkeit zu erlangen. Durch die geraden Schnitte und Silhouetten erlangte die Mode jedoch eine höhere Form an Komfort zurück.
Die 70er waren das Jahrzehnt der Flower Power Bewegung. Die Zeit der Hippie Kultur spiegelte sich auch in der damaligen Mode wieder und brachte neben dem Peace Zeichen auch Blümchen Stickereien, weite Schlaghosen und Kleidung in Häkeloptik mit sich. Kleider und Röcke wurden wieder länger und orientierten sich an dem Indianer und Cowboy-Look. Mode wurde schnell zur Selbstdarstellung und galt als Lebensgefühl einer ganzen Generation.
Stilikonen: Sängerin Cher, die Band ABBA, Schauspielerin und Sängerin Jane Birkin, Schauspielerin Talitha Getty
Kaum eine Epoche wurde so von Freiheit und Individualität geprägt wie diese. Die Hippiemode der 70er stand für ein Lebensgefühl aus Toleranz und Grenzenlosigkeit und gehört daher zu den revolutionärsten Kleidungsstilen aller Zeiten. Freizügige Shirts und Blümchen-Verzierungen ließen den Look stets weiblich und romantisch aussehen, auch wenn Schlaghosen und Booties gleichzeitig komfortabel und angenehm waren.
Auch in den 80ern waren bunte Farben und auffällige Prints angesagt. Jedoch wurden Oberteile immer weiter und Schlaghosen durch enganliegende Leggings ersetzt. Neonfarben gehörten plötzlich zu jedem Outfit und wilde Accessoires erfreuten sich großer Beliebtheit. Hauptsache funkig. Genauso wild wie die damalige Kleidung, war auch der Rest des Stylings. Knalliger Lidschatten und stürmische Frisuren machten den Look komplett.
Stilikonen: Starke Sängerinnen wie Madonna, Cindy Lauper oder Grace Jones, Grease Star Olivia Newton-John
Die 80er waren ein Jahrzehnt der bequemen Mode. Weite Sweatshirts, Leggings und große Sneaker sorgten für einen besonderen Komfort der damaligen Kleidung. Da man jedoch Sweatshirts und Co auch bauchfrei tragen konnte, brachte die damit verbundene Freizügigkeit eine weibliche Linie in den Look. Mode wurde immer mehr zum Ausdruck der eigenen Persönlichkeit, so dass Individualität im Fokus stand.
In den 90er Jahren hatte besonders Musik einen großen Einfluss auf die damalige Mode. Die Techno und HipHop Szene prägte mit ihren weiten Hosen und den Plateausohlen das Erscheinungsbild der damaligen Jugend und Looks wurden zunehmend freizügiger. Egal ob Crop-Top oder sogar nur ein Bikini Oberteil, es gab kaum etwas, was nicht erlaubt war. T-Shirt Drucke und auffällige Prints waren besonders beliebt und wurden auch gerne selbst kreiert.
Stilikonen: Sängerin Gwen Stefani und Supermodels wie Kate Moss, Claudia Schiffer oder Naomi Campbell, die Spice Girls
Die Mode der 90er war experimentierfreudig und probierte gerne neue, unkonventionelle Dinge aus. Große Turnschuhe und weite Baggy Pants sind zwar bequem und ergeben einen coolen Look, lassen aber keinen Platz für ein elegantes Outfit. Auch die Weiblichkeit litt unter der opulenten Kleidung, was jedoch die Provokation des Looks ausgemacht hat.
Das 21. Jahrhundert wurde eingeläutet und getönte Sonnenbrillen, Hüfthosen und sogenannte Tube Tops ergaben den besonderen Mix der 2000er Mode. Kleidung in futuristisch monochromen oder metallischen Stoffen war neben dem Jeans All Over Look ein weit verbreiteter Trend und waren selbst auf dem roten Teppich zu sehen. Aber auch Capri- oder 3/4 Hosen erfreuten sich großer Beliebtheit und gehören zu den typischen Merkmalen der damaligen Mode.
Stilikonen: It Girl Paris Hilton, Schauspielerin Lindsay Lohan und die Sängerinnen Britney Spears und Christina Aguilera
Auch in diesem Jahrzehnt war die Mode alles andere außer elegant. Dafür waren Bequemlichkeit, Individualität und Provokation der Mode gleichermaßen präsent. Weiblichkeit stand besonders im Fokus, da durch bauchfreie Tops und niedrige Hosen viel Haut gezeigt wurde. Auch Accessoires und Make Up der damaligen Zeit waren sehr aufreizend und unterstrichen den auffälligen Look.
Auch wenn viele Trends ihren Weg zurück in unseren Kleiderschrank schaffen, zeichnet sich die aktuelle Mode durch gerade Linien, gedeckte Farben und feinen Accessoires aus. Ein Mix aus sportlichen und klassischen Kleidungsstücken kreiert so einen modernen und stilbewussten Look, der für jegliche Situationen geeignet ist. Farbakzente schaffen das gewisse Etwas und zaubern schnell ein harmonisches Outfit.
Stilikonen: Vogue Legende Anna Wintour, Designerin Victoria Beckham, Schauspielerin Sarah Jessica Parker, und Prinzessin Kate Middleton
Die aktuelle Mode zeichnet sich durch eine elegantere Note als die der vorherigen Jahrzehnte aus. Obwohl der Oversized Look nach wie vor angesagt ist und so ein bequemes Outfit kreiert, verschwinden dadurch die weiblichen Silhouetten. Dafür muss die Mode von heute nicht gegen gesellschaftliche Konventionen rebellieren und weist einen hohen Grad an Individualität auf.
Mode ist ständig im Wandel. Jede Epoche hat seinen eigenen individuellen Stil, der vielen bis heute im Kopf geblieben ist und von einigen gerne noch getragen wird. Unsere Stylisten kennen sich mit den verschiedenen Modejahrzehnten optimal aus und können dir helfen ein Outfit in deinem liebsten Kleidungsstil zu finden. Das einzige was du dafür tun musst, ist unseren Online Fragebogen auszufüllen und deinen persönlichen Modeexperten zu wählen. Dieser wird dir dann einen individuellen Look zusammenstellen und bequem zu dir nach Hause schicken. Über die Zalon Website oder Zalon App seit ihr im ständigen Kontakt, so dass er genau auf deine Wünsche und Vorstellungen eingehen kann. Wenn du magst, kannst du noch ein Bild von dir hochladen, damit er dich noch besser einschätzen und beraten kann. Im Anschluss erhältst du dann eine exklusive Outfit-Vorschau, mit der du deine Looks bereits beurteilen kannst. Sollte dir etwas nicht gefallen, tauscht dein Stylist es einfach aus und schickt dir deine Box nach Hause. Dort hast du genügend Zeit alles in Ruhe anzuprobieren und die Teile zurückzuschicken die dir nicht gefallen. Natürlich versandkostenfrei.